Restaurants in Schwarzenberg
Vom Haubenrestaurant zur Snackbar




Haubenlokale
Gasthof Alte Mühle
Sehr idyllisch liegt er, dieser Landgasthof. Das Ambiente ist gemütlich und der Gastgarten schlicht ein Traum. Und die vorzügliche Küche der Marietta Wild hat sich längst einen großen Namen gemacht.
Rund 800 m vom Ortzentrum entfernt Richtung Egg befindet sich die Alte Mühle. Das in Stein und Holz erbaute Haus stammt aus dem Jahr 1746. Nach einer durchaus wechselvollen Geschichte hat Mariettas Mutter die im Lauf der Zeit etwas klapprig gewordene Mühle gekauft. Der schmucke Landgasthof entstand im Zuge einer umfassenden, aber sehr behutsamen Renovierung, die das ursprüngliche Haus in seiner wesentlichen Bausubstanz bestehen ließ. Die begeisterte Köchin hat in 18 Jahren einen Küchenstil entwickelt, der neugierig, offen und in puncto Qualität kompromisslos war.
2003 hat Marietta Wild die Mühle von ihrer Mutter übernommen. Hier legt man Wert auf heimische Zutaten. Regionale Spezialitäten nach Saison werden mit viel Gefühl neu interpretiert. Und der Erfolg gibt ihr recht: Die Alte Mühle hat sich einen festen Platz in der gastronomischen Landkarte des Bregenzerwaldes erkocht und erwartet Sie zudem mit einer umfangreichen Weinkarte.
KONTAKT
Marietta Wild
Dorn 138
A-6867 Schwarzenberg
Tel.: +43 5512 3780
AUSZEICHNUNGEN

87 falstaff Punkte

12,5 Punkte Gault Millau
Hotel Gasthof Hirschen
In den Stuben des Hirschen finden Sie keine riesigen Speisekarten. Unser Restaurant im Bregenzerwald versteht sich auf das Kleine und Feine, auf das Ausgesuchte, Ausgewählte, kurzum: Auf das Außergewöhnliche. Unsere Vision ist eine nachhaltige, in der Region verkankerte und mit Weitsicht betriebene Gastronomie. In unserem Restaurant im Bregenzerwald servieren wir Soulfood und Fine Dining mit den besten Produkten der Region und ausgewählte Weine, denen Sie vertrauen können.
Die Keller des Gasthof Hirschen beherbergen Traditionelles und Modernes, dabei durchwegs Gutes. Sie werden spritzige Veltliner von österreichischen Traditionsweingütern neben unfiltrierten Naturweinen aus kleinen Anbaugebieten in der ganzen Welt finden und dabei vielleicht auch neue Kombinationen schätzen lernen. Manche der edlen Tropfen gibt es überhaupt nur im Hirschen, zumal es sich um Sonderabfüllungen exklusiv für den Hirschen handelt, wie etwa Gschpano oder Freye Liebe vom Weingut Heinrich in Gols.
KONTAKT
Hotel Gasthof Hirschen
Hof 14
A- 6867 Schwarzenberg
Tel.: +43 5512 2944
AUSZEICHNUNGEN

89 falstaff Punkte

14,5 Punkte Gault Millau
Gasthaus Adler
Dieses Restaurant begeistert mit spannenden Kreationen der heimischen Küche. Aus natürlichen frischen Zutaten entstehen bodenständige und zeitgemäße Gerichte.
Das historische Haus am Dorfplatz in Schwarzenberg wurde im Jahre 1756 erbaut. 1990 erfolgte eine Sanierung mit traditionellen, handwerklichen Methoden. Die behutsame Restaurierung durch den Stararchitekten Hermann Kaufmann bringt den hellen, gemütlichen Gasträumen dieses gewisse „Etwas“. Das Adler-Ambiente mit seinen geschichtsträchtigen Stuben fasziniert. Die Küchenline ist zeitgemäß und leicht. Entsprechend legt man hier Wert auf Regionalität und Ausgewogenheit.
KONTAKT
Restaurant Gasthof Adler
Hof 15
A-6867 Schwarzenberg
Tel.: +43 5512 2966
AUSZEICHNUNGEN

84 falstaff Punkte

13,5 Punkte Gault Millau
Gutbürgerliche Restaurants
Mesnerstüble
Das kleine, gemütliche Cafe-Restaurant im Ortskern von Schwarzenberg bietet leichte, regionale Küche. Die Qualität hat längst überzeugt. Das Mesnerstüble wird als Geheimtipp gehandelt.
Gute Küche, gemütliche Atmosphäre und ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis sind die Markenzeichen des Mesnerstübles. Das Speisenangebot präsentiert sich vielfältig. Die hohe Qualität der Speisen und der rundum gastliche Service machen einen Besuch zum echten Vergnügen.
KONTAKT
Familie Bremm
Hof 19
A-6867 Schwarzenberg
T: +43 5512 2002
Berghof Fetz
Hier oben am Bödele genießen Sie nicht nur ein imposantes Bergpanorama. Ob zum Frühstück, Kaffee oder Essen – die Küche verwöhnt mit regionalen Spezialitäten.
Er befindet sich am vielleicht schönsten Aussichtspunkt zwischen Dornbirn und dem Bregenzerwald. Ganz oben am Bödele direkt auf der Passhöhe liegt der Berghof Fetz nur zehn Autominuten von Schwarzenberg entfernt. Ein beeindruckendes Bergpanorama, das Sie nicht nur von der überdachten Sonnenterrasse aus genießen können! Die Küche konzentriert sich auf regionale Spezialitäten. Der Weinkeller ist überwiegend mit österreichischen Spitzenweinen bestückt.
KONTAKT
Hotel Berghof Fetz
Bödele 574
A-6850 Schwarzenberg/Bödele
Tel.: +43 5572 774 00
Gasthaus zur Buche
Ein uriges Gasthaus mit rustikaler Einrichtung. Wer traditionelles Essen schätzt, kommt bei Maria voll auf seine Kosten. Ob Kässpätzle oder gebackener Bergkäse – im Gasthaus zur Buche hat man sich auf heimische Küche spezialisiert. Kleiner Garten.
KONTAKT
Gasthaus zur Buche
Buchen 650
A-6867 Schwarzenberg
Tel.: +43 5512 2972
Gasthof Ochsen
Der Gasthof Ochsen ist einer der ältesten Gasthöfe Vorarlbergs und seit ca. 400 Jahren geöffnet. Die Ochsenwirte verwöhnen Sie mit gutbürgerlicher Küche und Hausmannskost. Der Gasthof hat jeden letzten Samstag im Monat sowie jeden Sonntagvormittag zum Frühschoppen geöffnet. Während der Schubertiade und Veranstaltungen jeglicher Art hat der Gasthof Ochsen ebenfalls geöffnet und ist ein uriger Austragungsort für Versammlungen, Geburtstagsfeiern, Betriebsfeiern, Totenmahle, ...
KONTAKT
Gasthof Ochsen
Hof 11
A-6867 Schwarzenberg
Tel.: +43 680 504 77 88
Pizzeria
Pizzeria und Restaurant im Panoramahotel Sonnhalde
Dieses Restaurant bietet Ihnen ein modernes Flair mit einem fantastischen Panoramablick in die wunderbare Bergwelt des Bregenzerwaldes.
Pizzas, Burger, Steaks, Mexican. Unser Küchenchef zaubert mit seinem Team internationale Spezialitäten, aber auch regionale Schmankerl. Es steht Ihnen offen, ob Sie Ihre Pizza vor Ort genießen oder mitnehmen und gemütlich zu Hause essen.
KONTAKT
Panoramahotel Sonnhalde
Oberbuchen 590
A-6867 Schwarzenberg
Tel.: +43 5512 2990
Cafe & kleine Snacks
Cafe Angelikahöhe
Das gemütliche Cafe ist nur 200 m vom Dorfplatz und 150 m vom Angelika Kauffmann Saal entfernt. Die hausgemachten Kuchen und Torten sind schlicht ein Gedicht. Erst recht bei Schönwetter auf der ausgedehnten Sonnenterrasse. Auch die kleinen Gerichte und die Snacks sind sehr zu empfehlen. Tipp für Weinfreunde: Hier schenkt man exzellente Weine auch glasweise aus.
KONTAKT
Cafe Angelikahöhe
Hof 144
A-6867 Schwarzenberg
Tel.: +43 664 417 0664
Vegan & Vegetarisch
Alpenhotel Bödele
Im Alpenhotel Bödele, direkt auf der Passhöhe, hat man sich klar der gesundheitsbewussten Küche verschrieben. Genießen Sie einzigartige Kreationen aus biologischen, veganen, vegetarischen und vollwertigen Produkten. Von der überaus schönen Terrasse haben Sie einen eindrucksvollen Rundblick auf die Bregenzerwälder Berge. Reservierung wird erbeten!
KONTAKT
Alpenhotel Bödele
Bödele 473
A-6850 Schwarzenberg/Bödele
Tel.: +43 660 444 77 77
Ski & Wanderhütten
Lustenauer Hütte
Wunderschöne Aussichtsterrasse mit Panoramablick. Hier kocht man bodenständige Küche vom Feinsten!
KONTAKT
Klausberg 483
A-6867 Schwarzenberg
Tel.: +43 5512 4913
Hochälpelehütte
Diese Schutzhütte des Alpenverein Dornbirn, unterhalb vom Gipfel des Hochälpele, liegt auf 1460 m Seehöhe. Auf der Hütte werden stets nur regionale Produkte angeboten - Hausmannskost.
KONTAKT
Daniel Walter und Claudia Hanser
Bödele/Hochälpelekopf
A-6850 Schwarzenberg/Bödele
Tel.: +43 664 401 91 45
Meierei Oberlose
Die Meierei Oberlose bietet uriges Essen und Trinken. Lunch-Bar und ausgedehnte Sonnenterrasse laden zum Verweilen.
KONTAKT
Oberlose 467
A-6850 Schwarzenberg/Bödele
Tel.: +43 660 161 79 31
Bregenzer Hütte
Zwischen Bödele und Weißenfluh liegt die Hütte direkt am Klausberg. Bekannt ist sie für ihre regionale Hausmannskost. Im Sommer spielen öfters Volksmusikanten auf!
KONTAKT
Frau Bettina Huber
Klausberg 577
A-6867 Schwarzenberg
Tel.: +43 660 810 91 68
Dornbirner Hütte
Die Einkehrhütte liegt direkt im Skigebiet Bödele (beim Lanklift).
KONTAKT
Bödele 488
A-6850 Schwarzenberg/Bödele
Tel.: +43 5572 77410 oder
Tel.: +43 664 154 85 28
Gasthof Berchtoldshöhe
Ausflugsgaststätte und Aussichtspunkt oberhalb vom Lorenapass. Bodenständige Küche für den kleinen und großen Hunger, Aussichtsterrasse.
KONTAKT
Frau Elfriede Berchtold
Höhe 427
A-6867 Schwarzenberg
Tel.: +43 664 946 18 27 oder
Tel.: +43 5575 4676
Lank Hütte
Direkt am Bödele gelegen ist die Hütte ideal für eine Rast. Neben kleinen Imbissen serviert man auch warme Speisen und Desserts. Und sollte es einmal später werden, kann man hier auch übernachten. Gemütliche Sonnenterrasse. Die Hütte ist von November bis Ende März durchgehend geöffnet sowie auf Anfrage ab 10 Personen.
KONTAKT
Bödele 479
A-6850 Schwarzenberg/Bödele
Tel.: +43 5572 7365 oder
Tel.: +43 660 375 97 99 oder
Tel.: +43 664 346 29 29
E-MAIL & WEB
Haldenstüble
Einkehrhütte direkt im Skigebiet beim Haldenlift. Gemütliche Gaststube und Sonnenterrasse mit wunderbarem Ausblick. Jause und Imbisse.
Öffnungszeiten im Sommer:
Nur auf Anfrage.
Öffnungszeiten im Winter:
Bei Skibetrieb vom Haldenlift täglich oder auf Anfrage.
KONTAKT
Herr Christof Metzler
Halde 351
A-6867 Schwarzenberg
Tel.: +43 664 123 6264
Lucia's Kiosk
Imbisskiosk direkt bei der Talstation vom Lanklift. Nur Terrassenbetrieb (outdoor).
Im Winter während Liftbetrieb vom Lanklift geöffnet.
KONTAKT
Lanklift Talstation
A-6850 Schwarzenberg/Bödele
Tel.: +43 660 389 76 04
SB-Restaurant beim Hochälpelelift
Selbstbedienungs-Restaurant direkt bei der Talstation vom Hochälpelelift.
Im Winter während Liftbetrieb vom Hochälpelelift geöffnet sowie ganzjährig auf Anfrage für Veranstaltungen.
KONTAKT
Johann Schneeberger
Weißtanne 564
A-6850 Schwarzenberg/Bödele
Tel.: +43 676 61 82 394
Rotenbachalpe
Alphütte oberhalb vom Klausberg. Im Sommer mit kleiner Bewirtung geöffnet.
KONTAKT
Familie Zündel
Tel.: +43 664 466 48 55