Selbstporträt von Angelika Kauffmann

Als besonderer Höhepunkt wird derzeit das sogenannte Altersbildnis von Angelika Kauffmann im Museum in Schwarzenberg präsentiert. Das Selbstporträt wird dieses Jahr bis 3. Juni die aktuelle Ausstellung ergänzen.
Angelika Kauffmann gilt als eine der bedeutendsten Malerinnen des 18. Jahrhunderts. Ihr Vater, der aus Schwarzenberg stammende Maler Johann Joseph Kauffmann, erkannte früh das künstlerische Talent seiner Tochter. Obwohl sie nur wenige Monate ihres Lebens in Schwarzenberg verbrachte, fühlte sich die Künstlerin dem Geburtsort ihres Vaters ein Leben lang tief verbunden.
Altersbildnis (um 1802, Öl auf Leinwand)
Das bedeutende Angelika Kauffmann-Selbstbildnis, entstanden in den letzten Lebensjahren der Künstlerin, wurde gemeinsam vom Vorarlberg Museum und der Gemeinde Schwarzenberg, großzügig unterstützt durch das Land Vorarlberg, angekauft und ist somit wieder in die Heimat zurückgekehrt. Das Gemälde war unter den Werken aus dem Nachlass der Künstlerin, die der Uhrmacher Johann Kauffmann 1829 aus Rom brachte, um das Erbe an die Familie zu verteilen. Bis in die 1860er Jahre befand es sich bei Josef Kaufmann im Gasthaus Schäfle in Schwarzenberg, bis dieser nach Bezau (Gasthaus Engel) übersiedelte und es 1912 von seinem Sohn zum Verkauf angeboten wurde und somit in eine Privatsammlung überging.
Das Altersbildnis der Künstlerin sticht aus der Reihe ihrer bekannten Selbstbildnisse hervor, weil es im Unterschied zu den anderen kein idealisiertes und geschöntes Bild seiner Schöpferin zeigt. Angelika hat sich wie sie mit über 60 Jahren ausgesehen hat porträtiert, es wirkt als wolle sie sich auf ihren Abschied vorbereiten, das stellt eine Einmaligkeit dar und unterstreicht die Bedeutung des Selbstporträts.
___________________________________________________________________________
Sommerausstellung 2018
Die aktuelle Ausstellung im Angelika Kauffmann Museum widmet sich dem umfassenden Porträtwerk der Künstlerin. Nach erfolgreichen Ausstellungen mit Kinder- und Frauenporträts stehen Männer im Mittelpunkt der Sommerausstellung. Angelika Kauffmann hat zahlreiche Persönlichkeiten ihrer Zeit porträtiert. Die Ausstellung spürt den Biografien der Dargestellten nach und stellt Fragen zum Sehen und Gesehenwerden im 18. Jahrhundert, zu Berühmtheit, Macht, Mode und Lebenskunst.
Öffentliche Führungen im Angelika Kauffmann Museum bis 28. Oktober 2018
finden jeden Dienstag um 15.30 und jeden Sonntag um 10.30 Uhr statt.
Öffnungszeiten im Museum
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Individuelle Gruppen- und Einzelführungen sind auf Anfrage jederzeit möglich. Anmeldungen und Informationen im Tourismusbüro Schwarzenberg, Tel. +43 5512 3570 oder info@schwarzenberg.at.
www.angelika-kauffmann.com